Login / Konto anlegen
 
 Konto anlegen
  • Home
    • Teilnahmebedingungen
    • DGPSF e.V.
    • Jahrestagung der DGPSF
    • Gemeinsame Prüfungskommission SSPT
    • DGPSF-Mitglied werden
    • Links und Adressen
  • Kalender
  • SSPT
    • Ablaufplan SSPT-Curriculum
    • Kosten und SSPT-Zertifikat
    • Aktuelle Curricula
    • Weiterbildungsordnung
    • Anmeldung SSPT
  • Basiskurse
    • Schmerz-Edukation für Kinder und Jugendliche: interaktiv, verständlich, praxisnah
    • Gruppentherapie: Grundlagen kennen, Schwierigkeiten meistern
    • Therapie verbessern durch gelungene Schmerzedukation
    • Jetzt bin ich auch mal dran! – Selbstfürsorge für Behandelnde in der Schmerztherapie
    • Interdisziplinäre Teamarbeit: Miteinander. Dynamisch. Wirksam.
  • Vertiefungskurse
    • ACT bei chronischem Schmerz: Wertegeleitet leben – psychische Flexibilität stärken
    • Selbstmitgefühl- ein wärmendes Feuer in stürmischen Zeiten
    • Schmerzpsychotherapie für Menschen im höheren Lebensalter: Differenzieren statt Standardisieren
    • Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie bei chronischen Schmerzen
    • Medienabhängigkeit und Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Kolloquium
    • Veränderungsmotivation bei Schmerz-Embodiment als Weg aus der Absichtslosigkeit
    • Die Faszination der Placeboeffekte - Klinische Bedeutung und Anwendung für eine verbesserte Schmerztherapie
  • Anmeldung & Kontakt

Basiskurse Schmerztherapie

Therapie verbessern durch gelungene Schmerzedukation

Abstract

Edukation ist ein wesentliches Element der Behandlung bei allen schmerzbezogenen Krankheitsbildern. Sie wirkt als Türöffner und Katalysator. Psychotherapeutisch Tätige ebenso wie medizinisch orientierte Behandler:innen können das Schmerzerleben neurobiologisch fundiert erklären. Sie stellen die Zusammenhänge und Interaktionen von Denken, Fühlen, Handeln und Körperempfindungen dar und entwickeln gemeinsam mit den Patient:innen ein individuelles bio-psychosoziales Störungsmodell.

Ziel edukativer Maßnahmen ist es, Patient:innen zu Expert:innen in eigener Sache zu machen und damit aktive, wirksame Bewältigungsstrategien sowie Selbsthilfemaßnahmen entwickeln und zu fördern.

In diesem Kurs werden Anwendungsmöglichkeiten der Schmerzedukation vertieft. Edukative Inhalte und Methoden werden beispielhaft vorgestellt, gemeinsam diskutiert und die Vermittlung praktisch eingeübt.

Portrait Kappis

Dipl.-Psych. Bernd Kappis ist Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit Zusatzqualifikation in Spezieller Schmerzpsychotherapie und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 1996 ist er an der Universitätsmedizin Mainz tätig, zunächst bis 2006 an der Klinik für Psychosomatische Medizin, seit 2006 an der Klinik für Anästhesiologie. Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit ist er Supervisor (DGPSF), Gutachter für Schmerzpatient:innen (IGPS) sowie Dozent in Aus- und Weiterbildungen für Ärzt:innen, Psycholog:innen und Physiotherapeut:innen. Er engagiert sich in Fachgesellschaften, unter anderem als Sprecher des Arbeitskreises Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft, als stellvertretender Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) sowie als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -Forschung (DGPSF) und der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz.

Kurs buchen

Durchführung
Digital

Dauer
4 UE

Akkreditierung
4 Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr
115 Euro | 30 Euro Rabatt für DGPSF-Mitglieder

Dozent
Dipl.-Psych. Bernd Kappis, Universitätsmedizin Mainz


Termine
Die Durchführung erfolgt an 2 Abenden:
10.06.2026, 17.06.2026 
jeweils 18:00 - 19:30 Uhr

© 2025 Infinite Science GmbH
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Wird benutzt, um das Einbinden interaktiver Karten auf der Website zu ermöglichen.

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:1P_JAR, _Secure, APISID, CGIC, CONSENT, DV, HSID, NID, OTZ, PAIDCONTENT, SAPISID, SEARCH_SAMESITE, SIDCC, SID, SNID, SSID
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com, maps.google.com

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Impressum Datenschutz Sitemap
Login / Konto anlegen
 Konto anlegen