Vertiefungskurse SSPT
Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie bei chronischen Schmerzen
Abstract
Der Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie, die seit 2006 als wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren anerkannt ist, spielt in der Praxis bei chronischen Schmerzen bisher eher eine untergeordnete Rolle. Dabei ist die Wirksamkeit von Hypnose bei der Schmerzbehandlung insgesamt gut belegt, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen. In den beiden Workshops, die aufeinander aufbauen, werden zunächst wichtige Grundlagen der Hypnose und Trancearbeit vorgestellt und demonstriert (neurobiologische Grundlagen der Hypnose, Trancephänomene, Indikationen und Kontraindikationen etc.). Daraus werden dann praxisnahe Interventionen entwickelt, die sich leicht in der Praxis einsetzen lassen, um chronische Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten bei der Bewältigung ihrer Beschwerden zu unterstützen.
Es sind keine Hypnose-Vorkenntnisse erforderlich.
Katrin Breitbach ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie sowie in Ärztlicher Hypnose und Hypnotherapie durch die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH) ausgebildet. Nach dem Medizinstudium und Promotion an der MHH in Hannover zunächst ca. 10-jährige Tätigkeit in mikrobiologischer und immunologischer Lehre, Diagnostik und Forschung am Mikrobiologischen Institut der Universität Greifswald (Habilitation 2015). Anschließend Facharztausbildung in der Schön Klinik Bad Bramstedt (auf Schwerpunktstationen für Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, affektiven Störungen und Angststörungen), sowie an der Universität Lübeck. Seit 2022 Ärztliche Leiterin der psychosomatischen Abteilung im ambulanten Rehazentrum in Lübeck. Sie ist zudem in eigener Privatpraxis mit dem Schwerpunkt Hypnose tätig und leitet das Ausbildungs-Curriculum der DGH für Hypnose in Lübeck. Seit 2019 als Vizepräsidentin im Vorstand der DGH. Autorin von Fachbüchern zum Thema Hypnose beim Klett-Cotta Verlag.
Durchführung
Digital
Dauer
4 UE
Akkreditierung
4 Fortbildungspunkte
Teilnahmegebühr
1150 Euro | 30 Euro Rabatt für DGPSF-Mitglieder
Dozent
PD Dr. med. Katrin Breitbach, Lübeck
Termine
Die Durchführung erfolgt an 2 Abenden:
23.04.2026, 07.05.2026
jeweils 18:00 - 19:30 Uhr