Login / Konto anlegen
 
 Konto anlegen
  • Home
    • Teilnahmebedingungen
    • DGPSF e.V.
    • Jahrestagung der DGPSF
    • Gemeinsame Prüfungskommission SSPT
    • DGPSF-Mitglied werden
    • Links und Adressen
  • Kalender
  • SSPT
    • Ablaufplan SSPT-Curriculum
    • Kosten und SSPT-Zertifikat
    • Aktuelle Curricula
    • Weiterbildungsordnung
    • Anmeldung SSPT
  • Basiskurse
    • Schmerz-Edukation für Kinder und Jugendliche: interaktiv, verständlich, praxisnah
    • Gruppentherapie: Grundlagen kennen, Schwierigkeiten meistern
    • Therapie verbessern durch gelungene Schmerzedukation
    • Jetzt bin ich auch mal dran! – Selbstfürsorge für Behandelnde in der Schmerztherapie
    • Interdisziplinäre Teamarbeit: Miteinander. Dynamisch. Wirksam.
  • Vertiefungskurse
    • ACT bei chronischem Schmerz: Wertegeleitet leben – psychische Flexibilität stärken
    • Selbstmitgefühl- ein wärmendes Feuer in stürmischen Zeiten
    • Schmerzpsychotherapie für Menschen im höheren Lebensalter: Differenzieren statt Standardisieren
    • Einsatz von Hypnose und Hypnotherapie bei chronischen Schmerzen
    • Medienabhängigkeit und Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Kolloquium
    • Veränderungsmotivation bei Schmerz-Embodiment als Weg aus der Absichtslosigkeit
    • Die Faszination der Placeboeffekte - Klinische Bedeutung und Anwendung für eine verbesserte Schmerztherapie
  • Anmeldung & Kontakt

Vertiefungskurse SSPT

Medienabhängigkeit und Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen

Abstract

Der Medienkonsum von Jugendlichen nimmt drastisch zu. Immer mehr Kinder und Jugendliche erfüllen die Diagnosekriterien für eine Medienabhängigkeit und zeigen ihre Folgen wie Schlafmangel, Konzentrationsstörung und sozialen Rückzug aus realen Begegnungen. Nicht selten tritt eine Medienabhängigkeit bei chronischen Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten auf.
Die Teilnehmenden lernen, wie sich die Störungen gegenseitig verstärken und wie sie die Zusammenhänge in der Edukation erläutern können und welche einzel- wie familientherapeutischen Interventionen am ehesten zum Erfolg führen. Ein Schwerpunkt liegt auf Elementen der speziellen Schmerzpsychotherapie – etwa verhaltenstherapeutischen Aktivierungsprogrammen, Exposition, kognitiver Umstrukturierung und elterlichem Kontingenzmanagement –, die gezielt mit Maßnahmen zur Reduktion dysfunktionalen Medienverhaltens verzahnt werden.

Portrait Dobe

Dr. Michael Dobe ist approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Schwerpunkt in Verhaltenstherapie. Er ist leitender Psychologe am Deutschen Kinderschmerzzentrum der Vestischen Kinderund Jugendklinik Datteln (Universität Witten/Herdecke) und arbeitet zusätzlich in eigener Praxis. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung komplexer Schmerzerkrankungen im Kindes- und Jugendalter, insbesondere an der Schnittstelle zu Trauma und Angst. Er hat an
innovativen stationären Behandlungsansätzen mitgewirkt und eine Methodik zur parallelen Behandlung von Schmerz, Trauma und Angst entwickelt. Für diese Leistungen wurde er 2006 mit dem Stefan-EngelWissenschaftspreis der Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) ausgezeichnet; 2010 folgte eine wissenschaftliche Auszeichnung der DGPSF.
Neben der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sich Dr. Dobe seit vielen Jahren in der Lehre: als Dozent und Supervisor in der Aus- und Fortbildung von Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen, insbesondere zu Kinderschmerz- und Traumatherapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Publikation von Büchern und Materialien – sowohl für betroffene Kinder und Eltern als auch für Fachpersonal. 

Kurs buchen

Durchführung
Digital

Dauer
4 UE

Akkreditierung
4 Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr
115 Euro | 30 Euro Rabatt für DGPSF-Mitglieder

Dozent
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Michael Dobe, Datteln


Termine
November 2026

© 2025 Infinite Science GmbH
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Wird benutzt, um das Einbinden interaktiver Karten auf der Website zu ermöglichen.

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:1P_JAR, _Secure, APISID, CGIC, CONSENT, DV, HSID, NID, OTZ, PAIDCONTENT, SAPISID, SEARCH_SAMESITE, SIDCC, SID, SNID, SSID
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com, maps.google.com

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Impressum Datenschutz Sitemap
Login / Konto anlegen
 Konto anlegen